Disclaimer
Die Stadt Biel übernimmt keine Haftung für die Aktualität und die Richtigkeit der auf der Webseite www.willkommeninbiel.ch publizierten Daten. Insbesondere hat die Stadt Biel keinen Einfluss auf über Links von anderen Informationsanbietern zugänglich gemachte Informationen und lehnt deshalb jede Verantwortung für Webseiten Dritter ab.
Die Stadt Biel behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorgängige Ankündigung Änderungen an der Webseite www.willkommeninbiel.ch vorzunehmen.
Datensicherheit
Der Webseitenbetreiber hat angemessene Sicherheitsmassnahmen (verschlüsselte Datenübermittlung) getroffen, um bei der Verwendung dieser Webseite zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verluste oder Zerstörung von Daten oder unberechtigte Zugriffe möglichst zu verhindern.
Wir weisen Sie darauf hin, dass unverschlüsselte Daten im Internet ungesichert sind. Es ist nicht ausgeschlossen, dass unverschlüsselt übermittelte Daten (z.B. E-Mails) von unbefugten Dritten gelesen oder verändert werden können.
Der Webseitenbetreiber bemüht sich im Rahmen der Gegebenheiten, dem User einen einwandfreien Service zu bieten. Da jedoch das Internet niemandem gehört und von niemandem kontrolliert wird, kann nicht garantieren werden, dass der User zu jedem Zeitpunkt Zugang zur Webseite hat oder die Inhalte kopiert oder manipuliert wurden.
Bezüglich der Datensicherheit kann der Webseitenbetreiber keine abschliessende Garantie übernehmen. Diese Webseite wird in Deutschland bei der Firma Hetzner gehostet: https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/
Datenschutz
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) sowie gestützt auf das kantonale Datenschutzgesetz (KDSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Diese Website bietet die Möglichkeit von Social-Sharing. Dazu werden AddThis-Buttons und andere Sharing-Funktionen für und von Social Media Plattformen verwendet. Dies bedeutet, dass die IP-Adressen der Nutzerinnen und Nutzer an AddThis und sowohl Social Media Plattformen wie Twitter, Facebook, etc. weitergegeben werden. Von der IP-Adresse lassen sich jedoch keine Rückschlüsse auf eine Person machen.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sogennante Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Internetanschlussinhaber oder dieselbe Internetanschlussinhaberin. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sogenannte «Session-Cookies», die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden u.a. Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, aufgerufene Domains, besuchte Seiten, Mobilfunkanbieter, Geräte- und Applikations-IDs und Suchbegriffe an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Aufgrund laufender Aktualisierung der Datenschutzerklärung von Twitter weisen wir auf die aktuellste Version unter (http://twitter.com/privacy) hin.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern. Bei Fragen wenden Sie sich an privacy@twitter.com.
Weiteres
Die Zugriffe auf diese Webseite werden von der Stadt Biel zu statistischen Zwecken mittels des Statistikinstrumentes Matomo registriert. Daraus resultieren Rückschlüsse auf die Verhaltensweisen der Web-Benutzerinnen und Web-Benutzer. Diese Statistiken werden anonym erhoben.
Die auf dieser Webseite von den Bieler Kollegen und Kolleginnen zur Verfügung gestellten Fotos und Videos werden einzig im Rahmen dieser Kampagne verwendet und nicht für andere Zwecke genutzt.
Wenn der Stadt Biel über diese Webseite personenbezogene Informationen zugehen, die eine personenbezogene Reaktion erfordern (beispielsweise Anfragen über E-Mails), werden die entsprechenden Personendaten weder ausgewertet noch für andere Zwecke weiterverwendet oder weitergegeben.